Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«.
In einer Mischung aus Funk, Filmmusik, Zirkus- und Balkan-Style werden eingehende Melodien mit zwei Drumsets, Bläsern, Streichquartett und fetten Basslines groovig in Szene gesetzt. Durch Improvisation, Genrevielfalt und einer „kunterbunten“ Besetzung der Band entsteht ein verzaubernder Sound, der zwischen Poesie, Romantik und heftiger Power sprunghaft wechseln vermag. Das „Who is Who“ der Salzburger- Musikszene hat sich hier mit neuer frischer und frecher Spielfreude zusammengefunden.
Im März eröffnet das Jazz-Ensemble der LMS Ried unter der Leitung von Hermann Linecker die "Offene Bühne" im KiK. Das Programm ist bunt gemischt von funky bis traditionellen Jazzstandards.
Mareike Fallwickl, 1983 in Hallein bei Salzburg geboren, arbeitet als freie Autorin und lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. 2018 erschien ihr literarisches Debüt "Dunkelgrün fast schwarz" in der Frankfurter Verlagsanstalt, das für den Österreichischen Buchpreis sowie für das Lieblingsbuch der Unabhängigen nominiert wurde.
Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren und wuchs in Eberstalzell, Oberösterreich, auf. Er studierte in Wien und betreibt eine Landwirtschaft. »Ich sehe es als eine Art Verpflichtung an, die Welt, die ich kenne, erfahrbar zu machen – einem, der sie nicht kennt.
Bosnien, Juli 1995. Aida (großartig: Jasna Djuričić) ist Lehrerin und arbeitet als Übersetzerin für die UN in der Kleinstadt Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen.
Bei Elektra führen Culture-Clashs zu Unverständnis und Unmut. So prallen die unterschiedlichen Lebensansichten ihrer Eltern Klytämnestra und Agamemnon aufeinander. Die Charaktere werden durch live Elektronik-Sounds von Georg O. Luksch transformiert und von Rita Luksch messerscharf neu interpretiert.
Schräg, außergewöhnlich, bizarr, aber vor allem extrem lustig. Marco Pogo, Frontmann der Wiener Punkband TURBOBIER, hat über die vielen spaßigen, merkwürdigen oder einfach nur unglaublichen Ereignisse aus seinem Touralltag und über andere Vorkommnisse in seinem ungewöhnlichen Leben Buch geführt.
CAIRNGORM CEILIDH BAND - Ewan MacPherson, Amy Henderson und Russell Murray gehören zur Creme de la Creme der schottischen Szene und versprechen ein stimmungsvolles Konzert-Erlebnis.
AIRBOXES - Guus Herremans und Bert Leemans gelten in Belgien als der „Goldstandard” im Folk.